Fernsehen für Krankenhäuser: Wie IPTV und OTT die Bedingungen für Patienten verbessern

Patient in einem Krankenzimmer beim Fernsehen, was die Nutzung von Fernsehen in medizinischen Einrichtungen demonstriert

Unter modernen Bedingungen benötigen Krankenhäuser fortschrittliche Fernsehsysteme, die Komfort und Informationsunterstützung für Patienten während ihres Aufenthalts in einer medizinischen Einrichtung bieten können. Hochwertiges Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein wichtiges Kommunikationsinstrument zwischen medizinischem Personal und Patienten sowie ein Mittel zur Schaffung einer günstigen Atmosphäre, die zur Genesung beiträgt.

Moderne Technologien wie IPTV (Internet Protocol Television) und OTT (Over-the-Top) eröffnen neue Möglichkeiten für die Organisation von Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken. Diese Lösungen ermöglichen es, den Patienten personalisierte Inhalte bereitzustellen, das Fernsehen mit anderen Informationssystemen der medizinischen Einrichtung zu integrieren und es sogar für die Schulung des medizinischen Personals zu nutzen.

In diesem Artikel werden wir die Merkmale und Vorteile des Fernsehens für Krankenhäuser, seine Hauptfunktionen und Fähigkeiten im Detail untersuchen und auch erklären, wie IPTV- und OTT-Technologien dazu beitragen, moderne und effektive Krankenhausfernsehsysteme zu schaffen.

Inhalt

Besonderheiten des Fernsehens für Krankenhäuser und Kliniken

Fernsehen für Krankenhäuser und Kliniken hat eine Reihe spezifischer Anforderungen, die es vom Fernsehen an anderen öffentlichen Orten und in häuslichen Umgebungen unterscheiden. In erster Linie muss das System sicher und einfach zu bedienen sein, wobei die Eigenschaften von Patienten berücksichtigt werden, die möglicherweise eingeschränkte körperliche Fähigkeiten haben oder Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Technologien erfahren.

Die Fernsehausrüstung sollte harmonisch in das Interieur der medizinischen Einrichtung passen und die Arbeit des Personals nicht beeinträchtigen. Gleichzeitig muss das System über ein breites Spektrum an Funktionen verfügen, die es ermöglichen, den Patienten vielfältige Inhalte und Dienstleistungen anzubieten.

Eines der wichtigsten Merkmale des Fernsehens für Krankenhäuser ist die Möglichkeit, Inhalte je nach Bedürfnissen verschiedener Patientengruppen zu personalisieren. Beispielsweise kann für Kinder eine spezielle Auswahl an Unterhaltungs- und Bildungsprogrammen bereitgestellt werden, während Programme zu Gesundheit und aktiver Lebensweise für ältere Menschen besser geeignet wären. Die Personalisierung macht den Krankenhausaufenthalt für jeden Patienten angenehmer und komfortabler.

Daher sollte Fernsehen für Krankenhäuser Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik und Funktionalität kombinieren und Möglichkeiten zur Personalisierung von Inhalten bieten. Die Berücksichtigung dieser Merkmale ermöglicht es, Systeme zu schaffen, die die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Personal optimal erfüllen.

Hauptfunktionen und Möglichkeiten des Fernsehens in Krankenhäusern und Kliniken

Moderne Fernsehsysteme für Krankenhäuser und Kliniken bieten ein breites Spektrum an Funktionen und Möglichkeiten, die über das bloße Anschauen von Fernsehkanälen hinausgehen. Eine der Hauptaufgaben des Krankenhausfernsehens ist es, den Patienten vielfältige Inhalte anzubieten, die ihren Aufenthalt in einer medizinischen Einrichtung angenehmer gestalten können.

Unterhaltungsinhalte wie Filme, Fernsehserien, Talkshows und Musikkanäle helfen Patienten, sich von der Krankheit abzulenken und schaffen eine positive Atmosphäre. Informative Inhalte, einschließlich Nachrichten aus der medizinischen Einrichtung, Arztterminpläne und andere wichtige Informationen, ermöglichen es den Patienten, immer informiert zu bleiben und ihren Tagesablauf zu planen.

Bildungsinhalte sind von besonderer Bedeutung, beispielsweise Videos mit Rehabilitationsübungen oder Tipps für einen gesunden Lebensstil. Solche Materialien helfen Patienten, aktiv am Genesungsprozess teilzunehmen und ihre Gesundheit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu erhalten.

Moderne Krankenhausfernsehsysteme bieten auch die Möglichkeit der Integration mit anderen Informationssystemen der medizinischen Einrichtung. Patienten können beispielsweise über den Fernseher auf ihre elektronische Patientenakte zugreifen, Testergebnisse überprüfen oder sogar eine Beratung mit ihrem behandelnden Arzt per Telemedizin durchführen.

Ältere Frau in einem Krankenzimmer beim Fernsehen, die eine Fernbedienung hält, was die Nutzung von Fernsehen in medizinischen Einrichtungen demonstriert

Somit erfüllt das Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken nicht nur Unterhaltungs-, sondern auch Informations-, Bildungs- und Kommunikationsfunktionen. Eine kompetente Kombination verschiedener Arten von Inhalten und die Integration mit anderen Systemen ermöglichen die Schaffung einer umfassenden Informationsumgebung, die zur Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen und des Wohlbefindens der Patienten beiträgt.

Fernsehen für die Ausbildung von Ärzten und medizinischem Personal

Neben der Nutzung des Fernsehens zur Information und Unterhaltung von Patienten kann es auch zu einem wertvollen Instrument für die Ausbildung von Ärzten und medizinischem Personal werden. Moderne Technologien ermöglichen die Organisation der Übertragung von Operationen und medizinischen Eingriffen aus Operations- und Behandlungsräumen in Hörsäle, wo Studenten und junge Spezialisten die Arbeit erfahrener Ärzte in Echtzeit beobachten können.

Die Möglichkeit, Videomaterial aufzuzeichnen und zu speichern, eröffnet weite Perspektiven für die Erstellung von Schulungsprogrammen und beruflichen Weiterbildungskursen. Das medizinische Personal kann Aufzeichnungen komplexer Operationen ansehen, klinische Fälle analysieren und Erfahrungen mit Kollegen aus anderen Einrichtungen austauschen.

Interaktives Fernsehen ermöglicht die Durchführung von Online-Seminaren, Webinaren und Fernberatungen mit führenden Spezialisten in verschiedenen Bereichen der Medizin. Dieses Bildungsformat ist besonders relevant für medizinische Einrichtungen in abgelegenen Regionen, wo der Zugang zu Bildungsressourcen und Möglichkeiten für berufliche Entwicklung begrenzt sein kann.

Gruppe von Ärzten in einer Videokonferenz diskutiert medizinische Fragen, unter Verwendung moderner Technologien für Telemedizin in einem Krankenhaus

Die Nutzung des Fernsehens für die Ausbildung des medizinischen Personals trägt zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Dienstleistungen, zur Beschleunigung der Einführung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden bei und gewährleistet die kontinuierliche berufliche Entwicklung von Ärzten und Krankenschwestern. Die Integration der Bildungsfunktion in Krankenhausfernsehsysteme macht sie zu einem noch wertvolleren Instrument für medizinische Einrichtungen.

Telemedizin: neue Möglichkeiten für medizinische Fernversorgung

Telemedizin ist die Nutzung von Telekommunikationstechnologien zur Bereitstellung medizinischer Hilfe aus der Ferne. Krankenhausfernsehsysteme können zu einem wichtigen Instrument für die Organisation telemedizinischer Konsultationen und die Fernüberwachung des Zustands von Patienten werden.

Die Integration von telemedizinischen Lösungen in die bestehende Infrastruktur des Krankenhausfernsehens eröffnet neue Möglichkeiten: Videokonsultationen: Patienten können direkt aus ihren Zimmern mit behandelnden Ärzten oder Spezialisten kommunizieren, indem sie die interaktiven Funktionen des Fernsehsystems nutzen. Dies ist besonders relevant für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder wenn Konsultationen mit Ärzten aus anderen Einrichtungen erforderlich sind.

Fernüberwachung: Die Integration mit medizinischen Sensoren und Geräten ermöglicht die Übertragung lebenswichtiger Patientendaten (Puls, Blutdruck, Sauerstoffgehalt im Blut usw.) über das Fernsehsystem zur Analyse durch das medizinische Personal. Dies gewährleistet die rechtzeitige Erkennung potenzieller Probleme und eine schnelle Reaktion, falls erforderlich.

Bildung und Information: Telemedizinische Dienste, die über das Krankenhausfernsehen verfügbar sind, können Lehrvideos, Anweisungen zur Selbstpflege nach der Entlassung, Medikamentenerinnerungen und andere wichtige Informationen umfassen.

Für die erfolgreiche Implementierung telemedizinischer Dienste auf Basis des Krankenhausfernsehens müssen eine Reihe technischer und organisatorischer Fragen gelöst werden:

Telemedizin: Videoanruf zwischen einem Arzt und einem Patienten in einem Krankenzimmer

Trotz der Komplexitäten hat die Implementierung von Telemedizin auf Basis des Krankenhausfernsehens ein erhebliches Potenzial zur Erhöhung der Zugänglichkeit und Qualität der medizinischen Versorgung, insbesondere unter Bedingungen des wachsenden Drucks auf das Gesundheitssystem.

Fernsehtechnologie in Krankenhäusern und Kliniken: IPTV- und OTT-Lösungen

Moderne Krankenhausfernsehsysteme basieren auf IPTV (Internet Protocol Television) und OTT (Over-the-Top) Technologien. Diese Lösungen sind die optimale Wahl für medizinische Einrichtungen, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kabelfernsehsystemen bieten.

IPTV ist eine Technologie zur Übertragung von Fernsehinhalten über das Internetprotokoll (IP). Im Gegensatz zum klassischen Rundfunk ermöglicht IPTV die Übertragung von Video und Audio über das lokale Netzwerk einer medizinischen Einrichtung, was hohe Bildqualität, Signalstabilität und die Möglichkeit der Personalisierung von Inhalten für jeden Patienten gewährleistet.

OTT-Lösungen wiederum beinhalten die Bereitstellung von Videoinhalten über das Internet ohne Bindung an einen bestimmten Anbieter oder eine bestimmte Infrastruktur. Dies ermöglicht es Krankenhäusern, die bestehende Netzwerkinfrastruktur zu nutzen und Kosten für den Aufbau dedizierter Kabelnetze zu sparen.

Die Architektur eines IPTV-Systems für Krankenhäuser umfasst mehrere Schlüsselelemente:

  1. Server zum Empfangen, Verarbeiten und Speichern von Videoinhalten. Sie sind für die Codierung und Verpackung von Video in ein Format verantwortlich, das für die Übertragung über IP-Netzwerke geeignet ist.
  2. Übertragungsgeräte wie IP-Streamer und Encoder, die Videosignale aus verschiedenen Quellen (Satellitenfernsehen, Überwachungskameras, Mediaplayer) in das IPTV-Format umwandeln.
  3. Client-Geräte - Fernseher und Monitore mit IPTV-Unterstützung sowie spezialisierte Set-Top-Boxen, die den Videostream decodieren und interaktive Funktionen bereitstellen.

Die Vorteile von IPTV und OTT für Krankenhäuser liegen in der Flexibilität und Skalierbarkeit dieser Lösungen. Sie ermöglichen es, einfach neue Dienste und Kanäle hinzuzufügen, das Fernsehen mit anderen Informationssystemen der medizinischen Einrichtung zu integrieren und eine zentralisierte Inhaltsverwaltung bereitzustellen. Darüber hinaus gewährleisten IPTV und OTT ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz personenbezogener Patientendaten durch Verschlüsselung von Videostreams und Zugriffssteuerung.

Daher sind IPTV- und OTT-Technologien die optimale Wahl für die Organisation von Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken. Sie bieten hochwertige Übertragung, Flexibilität in der Inhaltsverwaltung und die Möglichkeit der Integration mit medizinischen Informationssystemen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen und die Schaffung komfortabler Bedingungen für Patienten macht.

Flussonic Media Server als Lösung für die Organisation von Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken

Flussonic Media Server ist eine professionelle Lösung für die Organisation von Streaming-Übertragungen, die ideal für die Erstellung eines modernen und effizienten Fernsehsystems in medizinischen Einrichtungen ist. Dank der Unterstützung von IPTV- und OTT-Protokollen bietet der Media Server hochwertige Videoinhaltsübertragung, die für die Bereitstellung über IP-Netzwerke optimiert ist.

Eines der wichtigsten Merkmale von Flussonic Media Server ist die Möglichkeit, adaptives Bitrate-Streaming zu verwenden. Diese Technologie passt die Qualität des Videostreams automatisch an die Netzwerkbandbreite und die Eigenschaften der Client-Geräte an. Infolgedessen erhält jeder Benutzer, sei es Patient oder Krankenhausmitarbeiter, Video in der bestmöglichen Qualität ohne Pufferung und Verzögerungen.

Flussonic Media Server zeichnet sich durch breite Kompatibilität mit verschiedenen Client-Geräten aus, darunter:

Dies ermöglicht es, den Zugriff auf Videoinhalte im Krankenhaus von praktisch jedem Gerät aus zu organisieren, was besonders wichtig ist unter Bedingungen, wo Mobilität und Benutzerfreundlichkeit von größter Bedeutung sind.

Die Skalierbarkeit und Flexibilität von Flussonic Media Server machen ihn zur optimalen Wahl für medizinische Einrichtungen jeder Größe. Bei Bedarf kann das System einfach durch Hinzufügen neuer Kanäle oder Dienste erweitert werden.

Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten sind im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Flussonic Media Server gewährleistet zuverlässigen Schutz von Videoinhalten und persönlichen Patientendaten durch Verschlüsselung von Videostreams und flexible Zugriffsrechtseinstellungen.

Ein wichtiger Vorteil von Flussonic Media Server ist die Möglichkeit der Integration mit medizinischen Informationssystemen (HIS) und anderen Komponenten der IT-Infrastruktur des Krankenhauses. Die Unterstützung offener Protokolle und API erleichtert die Kombination des Media Servers mit elektronischen Patientenaktensystemen, Telemedizin-Plattformen, Content-Management-Systemen und anderen Diensten. Dies gewährleistet die Schaffung einer einheitlichen Informationsumgebung, in der Fernsehen ein integraler Bestandteil des Behandlungs- und Diagnoseprozesses wird und zur Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen beiträgt.

Die Verwendung von Flussonic Media Server in Krankenhäusern hat mehrere Vorteile:

Somit stellt Flussonic Media Server eine umfassende Lösung für die Organisation von Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken dar, die hochwertige Übertragung, Flexibilität, Sicherheit und Integrationsmöglichkeiten kombiniert. Mit diesem Media Server können medizinische Einrichtungen ein modernes, zuverlässiges und bequemes Informations- und Unterhaltungsübertragungssystem schaffen, das zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung beiträgt und komfortable Bedingungen für Patienten schafft.

Vorteile der Einführung moderner Fernsehsysteme in Krankenhäusern

Fernsehen für eine Klinik: Patient mit Familie beim Fernsehen in einem Zimmer

Die Einführung moderner Fernsehsysteme in Krankenhäusern bringt viele Vorteile sowohl für Patienten als auch für das medizinische Personal. Gut organisiertes Krankenhausfernsehen trägt zur Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen, zur Verbesserung der Patientenbedingungen und zur Optimierung der Personalarbeit bei.

Einer der Hauptvorteile des Fernsehens in Krankenhäusern ist die Erhöhung des Komforts und die Verbesserung der Patientenbedingungen. Der Zugang zu vielfältigen Unterhaltungs- und Informationsinhalten hilft Patienten, sich von der Krankheit abzulenken, die Wartezeit für Eingriffe zu verkürzen und eine positivere Atmosphäre zu schaffen. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die lange Zeit im Krankenhaus verbringen müssen. Die Möglichkeit, Lieblingsfernsehsendungen, Filme anzusehen oder Musik zu hören, hilft, Stress und Angst im Zusammenhang mit dem Krankenhausaufenthalt zu reduzieren.

Fernsehen in Krankenhäusern trägt auch dazu bei, die Belastung des medizinischen Personals zu verringern. Dank der Verfügbarkeit von Informationsmaterialien wie Videoanleitungen zur Selbstpflege nach der Entlassung, Lehrvideos zur Krankheitsprävention und gesundem Lebensstil können Patienten notwendiges Wissen selbstständig erwerben. Dies ermöglicht es, die Zeit zu reduzieren, die das Personal für die Erklärung von Routinefragen aufwendet, und Ressourcen für wichtigere Aufgaben freizusetzen.

Das Vorhandensein eines modernen Fernsehsystems erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Krankenhauses als medizinische Einrichtung. Patienten achten zunehmend auf den Komfortgrad und zusätzliche Dienstleistungen bei der Wahl einer Klinik. Ein Krankenhaus, das qualitativ hochwertige Informations- und Unterhaltungsübertragung anbietet, hat einen Vorteil gegenüber Konkurrenten und kann mehr Patienten anziehen. Darüber hinaus trägt eine positive Erfahrung des Krankenhausaufenthalts, auch durch den Zugang zum Fernsehen, zur Bildung von Patientenloyalität und zur Stärkung des Rufs der medizinischen Einrichtung bei.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Fernsehens in Krankenhäusern und Kliniken ist die Möglichkeit, es für die Schulung und berufliche Weiterentwicklung des medizinischen Personals zu nutzen. Die Übertragung von Bildungsprogrammen, Aufzeichnungen von Operationen und medizinischen Eingriffen ermöglicht es Ärzten und Krankenschwestern, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und über die neuesten Errungenschaften in der Medizin informiert zu bleiben. Dies ist besonders relevant für Mitarbeiter, die nicht immer die Möglichkeit haben, Präsenzkurse und Seminare zu besuchen.

Somit hat die Einführung von Fernsehen in Krankenhäusern viele Vorteile, die zusammen zur Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen, zur Verbesserung der Patientenbedingungen und zur Optimierung der Personalarbeit beitragen. Gut organisiertes Krankenhausfernsehen wird zu einem integralen Bestandteil der modernen medizinischen Infrastruktur und spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer patientenorientierten Umgebung.

VorteilAuswirkung auf PatientenAuswirkung auf Personal
Erhöhter Komfort während des AufenthaltsReduzierung von Stress und Angst, Verbesserung der StimmungVerbesserung der Arbeitsbedingungen, erhöhte Zufriedenheit
Zugang zu Information und BildungErhöhtes Gesundheitsbewusstsein, schnellere GenesungReduzierte Arbeitsbelastung, optimierte Arbeitsprozesse
Unterhaltung und Ablenkung von der KrankheitVerbesserter emotionaler Zustand, schnellere GenesungErhöhte Patientenzufriedenheit, verbesserte Atmosphäre
Schulung und berufliche Weiterentwicklung des PersonalsIndirekte Auswirkung durch verbesserte Qualität der medizinischen DienstleistungenZugang zu Bildungsmaterialien, Möglichkeit des kontinuierlichen Lernens

Tabelle: Vorteile der Einführung eines Fernsehsystems in Krankenhäusern

Fazit

Fernsehen in Krankenhäusern ist nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung und zur Schaffung komfortabler Bedingungen für Patienten. Moderne Technologien wie IPTV und OTT, kombiniert mit den Fähigkeiten des Flussonic Media Servers, ermöglichen die Organisation eines effektiven und multifunktionalen Informations- und Unterhaltungsübertragungssystems in medizinischen Einrichtungen.

Flussonic Media Server ist die optimale Lösung für die Organisation von Fernsehen in Krankenhäusern und Kliniken, dank seiner adaptiven Bitrate-Fähigkeiten, der breiten Kompatibilität mit Client-Geräten, der Skalierbarkeit, Sicherheit und Integration mit medizinischen Informationssystemen.

Durch die Implementierung moderner Fernsehsysteme auf Basis des Flussonic Media Servers können Krankenhäuser die Qualität medizinischer Dienstleistungen erheblich verbessern, komfortablere Bedingungen für Patienten schaffen und die Personalarbeit optimieren. Dies trägt wiederum zur Steigerung der Patientenzufriedenheit, zur Beschleunigung des Genesungsprozesses und zur Stärkung der Position der medizinischen Einrichtung auf dem Gesundheitsmarkt bei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welche Arten von Inhalten sind bei Patienten in Krankenhäusern am meisten gefragt? Patienten in Krankenhäusern schätzen vielfältige Inhalte, die ihnen helfen, sich von der Krankheit abzulenken, ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten und nützliche Informationen zu erhalten. Es ist wichtig, die Präferenzen verschiedener Patientengruppen zu berücksichtigen (Kinder, ältere Menschen, Patienten mit bestimmten Erkrankungen). Die am meisten gefragten Arten von Inhalten sind:
    • Unterhaltungsprogramme: Filme, Fernsehserien, Talkshows, Musikkanäle.
    • Bildungsinhalte: Videomaterialien über gesunde Lebensweise, Krankheitsprävention, Rehabilitation nach Operationen.
    • Entspannungsinhalte: beruhigende Videos mit Naturlandschaften, ruhige Musik, geführte Meditationen.
    • Informative Inhalte: Krankenhaus-Nachrichten, Informationen über bevorstehende Eingriffe, Kantinenmenü, Arztterminpläne.
    • Interaktive Dienste: Spiele, Umfragen, Feedback mit dem medizinischen Personal.
  2. Was sind die Hauptprobleme und Schwierigkeiten bei der Einführung eines Fernsehsystems in Krankenhäusern? Die Einführung eines Fernsehsystems in Krankenhäusern kann auf eine Reihe von Problemen und Schwierigkeiten stoßen:
    • Finanzielle Kosten: Anschaffung von Ausrüstung, Inhaltslizenzen, Zahlung für Anbieterleistungen.
    • Technische Komplexität: Notwendigkeit, eine zuverlässige IT-Infrastruktur zu schaffen, Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Systembetriebs.
    • Integration mit bestehenden Systemen: Notwendigkeit, das Fernsehen mit medizinischen Informationssystemen, Sicherheitssystemen usw. zu kombinieren.
    • Personalschulung: Notwendigkeit, medizinisches und technisches Personal für die Arbeit mit dem neuen System zu schulen.
    • Gewährleistung von Sicherheit und Vertraulichkeit: Schutz persönlicher Patientendaten, Verhinderung unbefugten Zugriffs auf das System.
    • Inhaltsverwaltung: Notwendigkeit, Inhalte ständig zu aktualisieren und an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.
  3. Gibt es Studien, die den positiven Einfluss des Fernsehens auf die Genesung von Patienten bestätigen? Ja, es gibt eine Reihe von Studien, die den positiven Einfluss des Fernsehens auf die Genesung von Patienten bestätigen:
    • Eine in den USA durchgeführte Studie zeigte, dass Patienten, die Zugang zum Fernsehen hatten, weniger häufig Schmerzen und Angst erlebten und sich schneller nach Operationen erholten (Journal of Advanced Nursing, 2015).
    • In Großbritannien wurde festgestellt, dass ältere Patienten, die während der Erholung von einem Schlaganfall fernsahen, bessere Indikatoren für kognitive Funktionen und Stimmung hatten (Age and Ageing, 2018).
    • Eine italienische Studie zeigte, dass Kinder, die während Krankenhausaufenthalten Lieblingszeichentrickfilme sahen, weniger ängstlich waren und besser mit dem medizinischen Personal kooperierten (Journal of Pediatric Nursing, 2017).
    • In Australien wurde festgestellt, dass Patienten, die Zugang zu Bildungsvideomaterialien über ihre Erkrankung hatten, die Empfehlungen der Ärzte besser befolgten und sich schneller erholten (Patient Education and Counseling, 2016).

Diese und andere Studien bestätigen, dass gut organisiertes Krankenhausfernsehen zu einem wichtigen Instrument zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Beschleunigung der Genesung von Patienten werden kann.