Case Study

Landesweites Rundfunksystem

Implementierung eines robusten DVB-T2-Rundfunksystems für einen nationalen Sender

Unser Kunde

Unternehmen

Nationale Rundfunkgesellschaft

Branche

Rundfunk

Herausforderung

Der nationale Rundfunkanbieter musste seine Rundfunkinfrastruktur modernisieren, um DVB-T2-Übertragungen im ganzen Land zu unterstützen. Das bestehende System war veraltet, hatte keine Redundanzen und verursachte hohe Betriebskosten. Die Herausforderung bestand darin, ein neues System zu implementieren, das landesweite Abdeckung, hohe Verfügbarkeit, Unterstützung für mehrere Kanäle, Kostenreduzierung und zukünftige Skalierbarkeit bieten würde.

Wichtigste Ergebnisse

  • 99,99% Systemverfügbarkeit erreicht
  • Abdeckung von 95% der Bevölkerung
  • Reduzierung der Betriebskosten um 40%
  • Unterstützung für über 200 Kanäle
  • Kein Signalverlust während der Wartung

Projektübersicht

Ziel des Kunden

Modernisierung der Rundfunkinfrastruktur zur Unterstützung der DVB-T2-Übertragung im ganzen Land mit verbesserter Zuverlässigkeit und Effizienz

Unsere Lösung

Implementierung eines verteilten DVB-T2-Rundfunksystems mit redundanten Kopfstellensystemen, mehreren Übertragungsstandorten, Glasfasernetzwerk und fortschrittlichen Überwachungssystemen

Architektur des landesweiten Rundfunksystems

Ergebnisse

Die Implementierung des neuen Rundfunksystems führte zu erheblichen Verbesserungen bei Zuverlässigkeit, Abdeckung und Betriebseffizienz.

Wichtigste Erfolge

  • Technische Erfolge:
  • • 99,99% Systemverfügbarkeit
  • • 95% Bevölkerungsabdeckung
  • • Unterstützung für über 200 Kanäle
  • • Kein Signalverlust während der Wartung
  • Geschäftliche Vorteile:
  • • 40% Reduzierung der Betriebskosten
  • • Verbesserte Inhaltsqualität
  • • Verbesserte Zuschauererfahrung
  • • Zukunftssichere Infrastruktur

Nächste Schritte

Erweiterung der Abdeckung auf die verbleibende Bevölkerung, Implementierung zusätzlicher Kanäle und Verbesserung der Überwachungsfähigkeiten