Case StudyUGC-Streaming-Plattform
Content-Plattform mit über 500.000 täglichen aktiven Nutzern
Unser Kunde
Unternehmen
Digitale Medienplattform
Branche
Medien
Herausforderung
Im hochkompetitiven Markt für User Generated Content (UGC) Streaming müssen Plattformen eine Vielzahl von Eingabequellen und Streaming-Protokollen unterstützen, um relevant zu bleiben. Unser Kunde stand vor der Herausforderung, mehrere Eingabequellen zu unterstützen und dabei hohe Zuverlässigkeit und niedrige Latenz zu gewährleisten.
Wichtigste Ergebnisse
- •Reduzierung der Latenz um 40% im Vergleich zum Branchendurchschnitt
- •99,99% Verfügbarkeit durch robuste Infrastruktur
- •Unterstützung für über 10 verschiedene Eingabeprotokolle
- •Reduzierung der Betriebskosten um 30% durch optimierte Ressourcennutzung
- •Erweiterte Marktreichweite zur Unterstützung verschiedener Content-Ersteller
Über das Projekt
Ziel des Kunden
Aufbau einer flexiblen und skalierbaren UGC-Streaming-Plattform, die mehrere Eingabequellen und Protokolle unterstützt
Unsere Lösung
Implementierung einer robusten Streaming-Infrastruktur mit Multi-Protokoll-Unterstützung, Echtzeit-Transcodierung und cloudbasierter Infrastruktur
Ergebnisse
Die Implementierung mehrerer Streaming-Protokolle und einer robusten Infrastruktur war entscheidend für den Erfolg der Plattform, da sie die Unterstützung verschiedener Content-Ersteller bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Zuverlässigkeit und niedriger Latenz ermöglichte.
Wichtigste Erfolge
- •Technische Erfolge:
- •• Multi-Protokoll-Eingabeunterstützung für maximale Kompatibilität
- •• Echtzeit-Transcodierung für optimale Bereitstellung
- •• Cloudbasierte Infrastruktur für globale Skalierbarkeit
- •• Fortschrittliche Analyse und Überwachung
- •Geschäftliche Vorteile:
- •• Entwicklung eines benutzerdefinierten Players für konsistente Wiedergabe
- •• Gewinnung einer breiteren Palette von Content-Erstellern
- •• Reduzierung der Kundenabwanderung durch verbesserte Zuverlässigkeit
- •• Expansion in neue Marktsegmente
- •• Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise durch optimierte Infrastruktur
- •• Aufbau eines Rufs für technische Exzellenz
Nächste Schritte
Weitere Optimierung der Infrastruktur, Erweiterung der Protokollunterstützung und Verbesserung der Analysefähigkeiten