Back to Glossary

Catch-up ist ein Marketingbegriff für einen Dienst, der TV-Sendungen automatisch auf dem Server aufzeichnet und sie für eine spätere Wiedergabe verfügbar macht, auch wenn Abonnenten die Aufnahme nicht angefordert haben. Dies unterscheidet sich vom nPVR (Network Personal Video Recorder), bei dem Benutzer explizit die Aufnahme bestimmter Inhalte anfordern müssen.

Der Catch-up-Dienst ist stark auf EPG (Elektronische Programmzeitschrift) angewiesen, um TV-Kanäle automatisch in einzelne Programme zu segmentieren. Die EPG liefert Informationen über Start- und Endzeiten von Programmen, Titel und Beschreibungen, die der Catch-up-Dienst verwendet, um separate Aufnahmen für jedes Programm zu erstellen.

Wenn die EPG-Daten jedoch ungenau sind, können die Programm-Grenzen unpräzise sein. Aus diesem Grund bietet Flussonic robuste Mechanismen in seiner DVR Technologie, um EPG-Ungenauigkeiten zu handhaben und eine zuverlässige Programmaufzeichnung und -wiedergabe zu gewährleisten.

Catch-up-Dienste machen Inhalte in der Regel für einen begrenzten Zeitraum nach der ursprünglichen Ausstrahlung verfügbar, der von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen reicht. Zuschauer können über die Benutzeroberfläche ihres TV-Anbieters oder die Streaming-Plattform auf Catch-up-Inhalte zugreifen, wo sie verfügbare Programme durchsuchen und auf Abruf ansehen können.

Flussonic Media Server unterstützt die Catch-up-Funktionalität durch seine TimeShift-Funktion, die es Zuschauern ermöglicht:

  • Bereits ausgestrahlte Inhalte auf Abruf anzusehen
  • Live-Streams anzuhalten, zurückzuspulen und vorzuspulen
  • Über kompatible Player wie JW Player, Video.js oder Flowplayer auf Inhalte zuzugreifen

Die TimeShift-Funktion funktioniert, indem sie den Live-Stream kontinuierlich aufzeichnet und die gespeicherten Inhalte den Zuschauern auf Abruf zur Verfügung stellt. Dies bietet Zuschauern eine bequeme Möglichkeit, verpasste Programme nachzuholen und mit ihren Lieblingssendungen auf dem Laufenden zu bleiben.