Back to Glossary

Was ist DRM?

DRM (Digital Rights Management) ist eine Technologie, die digitale Inhalte vor unbefugtem Zugriff und Kopieren schützt. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf die Inhalte zugreifen können und setzt die vom Inhaber der Inhalte festgelegten Nutzungsbedingungen durch.

DRM vs CAS

DRM kann ähnliche Zwecke wie CAS (Conditional Access System) erfüllen, aber mit wichtigen Unterschieden:

  • DRM: Erfordert Online-Lizenzüberprüfung und bidirektionale Kommunikation
  • CAS: Funktioniert typischerweise über unidirektionale Kanäle (wie Satellit oder Kabel)

DRM im modernen Streaming

Moderne DRM-Systeme werden hauptsächlich in diesen Streaming-Protokollen implementiert:

  • HLS (HTTP Live Streaming)
  • DASH (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP)
  • MSS (Microsoft Smooth Streaming)

Während andere Protokolle DRM theoretisch unterstützen könnten, implementieren sie es in der Praxis normalerweise nicht.

Protokollspezifische Implementierung

DASH und MSS

  • Teilen ähnliche Verschlüsselungsstruktur
  • Unterstützen Neupackaging von Inhalten ohne Entschlüsselung
  • Verwenden den Common Encryption (CENC) Standard
  • Sind mit mehreren DRM-Systemen kompatibel

HLS

  • Verwendet die proprietäre Verschlüsselungsmethode von Apple
  • Erfordert:
    • Doppelte Speicherung für verschlüsselte Inhalte
    • Verschlüsselung in Echtzeit während der Auslieferung
  • Weniger flexibel für Multi-DRM-Szenarien

Wie DRM funktioniert

  1. Inhaltsverschlüsselung: Originalinhalte werden verschlüsselt
  2. Lizenzserver: Verwaltet Benutzerrechte und Entschlüsselungsschlüssel
  3. Client-Verifizierung: Authentifiziert Benutzer und Geräte
  4. Schlüsselauslieferung: Überträgt Entschlüsselungsschlüssel sicher
  5. Inhaltsentschlüsselung: Nur autorisierte Wiedergabe

Häufige DRM-Systeme

  • Widevine (Google)
  • PlayReady (Microsoft)
  • FairPlay (Apple)
  • ClearKey (Basis-DRM für Tests)

Vorteile von DRM

  • Inhaltsschutz
  • Einnahmesicherheit
  • Nutzungskontrolle
  • Rechtedurchsetzung
  • Piraterieprävention

Implementierungsüberlegungen

Bei der Implementierung von DRM sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Protokollkompatibilität
  • Multi-DRM-Unterstützung
  • Leistungsauswirkungen
  • Speicheranforderungen
  • Lizenzverwaltung
  • Benutzererfahrung

DRM ist unerlässlich für den Schutz von Premium-Inhalten in modernen Streaming-Diensten und stellt sicher, dass Inhalteanbieter ihre Medien sicher verbreiten können, während sie die Kontrolle über deren Nutzung behalten.

Flussonic Media Server unterstützt folgende DRM-Systeme: EZDRM, DRM Conax, DRM Conax für Nagra, BuyDRM (KeyOS), Widevine, PallyCon, Irdeto, PlayReady, GS DRM, Solocoo